• tim@deine-baugutachter.de

Wasserschaden – Was nun? Wer zahlt? Ein klarer Fall für die Gebäudeversicherung?

Ein Wasserschaden ist immer ein Schreckmoment. Egal, ob nach einem Hochwasser, Starkregen oder durch eine defekte Leitung – plötzlich steht Wasser im Keller oder die Wohnung ist überflutet. Doch was nun? Wer zahlt den entstandenen Schaden, und was musst du als Erstes tun? In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige zum Thema Wasserschaden, Versicherungen und welche Schritte du unbedingt einleiten…

Schutz vor Insolvenz beim Hausbau

Das Horrorszenario für Bauherren: Insolvenz der Baufirma Ein Albtraum für jeden Bauherren: Mitten in der Bauphase meldet das Bauunternehmen Insolvenz an. Wie geht es jetzt weiter? Droht der Baustopp oder zusätzliche Kosten? Tatsächlich kann die Insolvenz einer Baufirma schwerwiegende Folgen haben – sowohl bei laufenden Bauvorhaben als auch bei bereits abgeschlossenen Projekten. In diesem Artikel findest du Tipps um dich…

Einen Baumangel richtig und rechtsverbindlich anzeigen

Baumängel sind ärgerlich und können hohe Kosten verursachen. Deshalb ist es wichtig, sie korrekt und rechtsverbindlich anzuzeigen. Doch dabei gibt es einige Fallstricke. Besonders problematisch sind Mängel, die zum Zeitpunkt der Bauabnahme noch nicht sichtbar sind. Um auf der sicheren Seite zu sein, solltest du immer einen Bausachverständigen hinzuziehen. Wie kannst du einen Baumangel rechtsverbindlich anzeigen? Ein Baumangel muss immer…

Energieausweis: Rechte, Pflichten und Entstehung

Er ist ein zentrales Dokument im Bereich der Immobilien und des Wohnens. Er dient nicht nur als Informationsquelle über die energetische Qualität eines Gebäudes, sondern ist in vielen Fällen gesetzlich vorgeschrieben. In diesem Artikel erfährst du, welche Rechte und Pflichten mit dem Energieausweis verbunden sind, wie er entsteht und warum er so wichtig ist. Was ist ein Energieausweis? Ein Energieausweis…

Tiny Häuser: Gesetzliche Vorgaben in Deutschland

Tiny Häuser sind längst kein Nischentrend mehr. Immer mehr Menschen in Deutschland träumen davon, ihren Alltag zu vereinfachen, nachhaltiger zu leben und sich vom Ballast des klassischen Wohnens zu befreien. Doch Tiny Häuser bringen nicht nur Freiheit, sondern auch eine Reihe von gesetzlichen Vorgaben mit sich. Bevor du dein Minihaus planst oder kaufst, solltest du genau wissen, welche gesetzlichen Anforderungen in Deutschland gelten. Dieser…

Wohnflächenberechnung nach DIN 277

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten und Methoden zur Bestimmung der Wohnfläche. Die bekanntesten und am häufigsten genutzten sind die „Verordnung zur Berechnung der Wohnfläche (WoFlV)“ oder DIN 277. Da die DIN 277 immer mehr von Gebrauch gemacht wird, erfährst Du in diesem Artikel, was du bei dieser Herangehensweise an die Wohnflächenberechnung beachten musst.   Was zählt als Wohnfläche und wo ist…

Was ist die DIN?

Insbesondere im Bauwesen wird oft mit verschiedenen DIN-Normen um sich geworfen. Aber das ist die DIN wirklich und wieso ist sie so wichtig?   Was ist DIN? Tatsächlich steht der Begriff „DIN“ selbst für das „Deutsche Institut für Normung e.V.“. Die DIN ist also einfach eine unabhängige Vereinigung, die sich für Standardisierungen einsetzt. Die vor diesem Hintergrund entstehenden im Austausch…

Kaminofenverordnung 2024

Die Kaminofenverordnung wird zum 31.12.2024 angepasst. Aber was genau besagt die Kaminofenverordnung ab 2024, wie verändert sich die Kaminofenverordnung ab 2024 und wer ist durch die Anpassungen betroffen?   Was besagt die Kaminofenverordnung? Die Bundesimmissionsschutzverordnung (kurz BImSchV) legt Emissionsstandards für Kaminöfen fest. Durch die Einhaltung dieser Grenzwerte wird die gute Luftqualität für Mensch und Umwelt sichergestellt. Grenzwerte beziehen sich auf…

schwankende Wassertemperaturen Mangel

Um zu verstehen, ob schwankende Wassertemperaturen einen Mangel darstellen, müssen zunächst einmal die geltenden technischen Grundlagen für Temperaturschwankungen von Wasser in Wohngebäuden erläutert und die geltenden Richtlinien und Normen betrachtet werden. Technische Grundlagen der Trinkwasserversorgung Für die Beurteilung ist zum einen die Trinkwasserverordnung (TrinkwV) von Bedeutung. Diese besagt, dass in dem gesamten Wassersystem des Objekts gerade so viel Trinkwasser enthalten…

Icon Haus Bauen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.