• tim@deine-baugutachter.de

Sind öffentlich bestellte Sachverständige noch zeitgemäß?

Öffentlich bestellte Sachverständige genießen in Deutschland traditionell ein hohes Ansehen. Sie sollen für Neutralität, besondere Fachkunde und Vertrauen stehen. Doch immer häufiger wird hinterfragt, ob dieses System im modernen Bauwesen noch gerechtfertigt ist. Viele Bauherren, Anwälte und sogar Fachkollegen berichten von mangelnder Qualität, veralteten Verfahren und zweifelhaften Gutachten.Unsere Erfahrung zeigt: Das System der öffentlichen Bestellung steht auf dem Prüfstand – und das…

Baugutachter vs. Sachverständiger – wo liegt der wirkliche Unterschied?

Wer beim Hausbau, Immobilienkauf oder bei Baumängeln Unterstützung sucht, stößt schnell auf zwei Begriffe, die scheinbar dasselbe bedeuten: Baugutachter vs. Sachverständiger. In vielen Fällen ist die Arbeit identisch – doch die rechtliche Stellung, Qualifikation und Außenwirkung unterscheiden sich deutlich.Und genau das kann entscheidend sein, wenn es um Verbindlichkeit, Anerkennung oder gerichtliche Auseinandersetzungen geht. Der wichtigste Punkt zuerst: „Baugutachter“ ist kein geschützter Begriff Während „Sachverständiger“ bereits ein weiter,…

Bauvertrag prüfen: Die 12 wichtigsten Punkte für Bauherren

Ein Bauvertrag ist das Herzstück jedes Bauvorhabens. Darin werden Rechte, Pflichten und Leistungen klar festgelegt. Bevor Bauherren ihre Unterschrift darunter setzen, solltest du den Bauvertrag prüfen lassen – am besten gemeinsam mit einem Fachanwalt oder einem unabhängigen Bausachverständigen. So lassen sich spätere Streitigkeiten und teure Überraschungen vermeiden. 1. Art des Bauvertrags genau verstehen Wer ein Haus bauen möchte, kann das…

Die vier wichtigsten Bauversicherungen

Wenn du ein Haus bauen möchtest, ist es essenziell, frühzeitig über den passenden Versicherungsschutz nachzudenken. Nicht jede Bauversicherung ist nötig – aber einige Absicherungen sind unverzichtbar, um dich vor hohen Kosten und Risiken auf der Baustelle zu schützen. Wir zeigen dir die vier wichtigsten Bauversicherungen, die jeder Bauherr kennen sollte. 1. Bauherrenhaftpflichtversicherung: Sicherheit für dich und andere Die Bauherrenhaftpflicht gehört zu den…

Sondertilgungen bei der Baufinanzierung

Wenn Du ein Haus bauen oder kaufen möchtest, ist die Baufinanzierung fast immer ein Thema. Und dabei stößt Du früher oder später auf den Begriff Sondertilgung bei der Baufinanzierung. Doch was genau steckt dahinter – und lohnt es sich wirklich, zusätzlich Geld in die Tilgung zu stecken? In diesem Beitrag erkläre ich Dir alles Wichtige rund um Sondertilgungen, ihre Vorteile, Risiken…

Wasserschaden – Was nun? Wer zahlt? Ein klarer Fall für die Gebäudeversicherung?

Ein Wasserschaden ist immer ein Schreckmoment. Egal, ob nach einem Hochwasser, Starkregen oder durch eine defekte Leitung – plötzlich steht Wasser im Keller oder die Wohnung ist überflutet. Doch was nun? Wer zahlt den entstandenen Schaden, und was musst du als Erstes tun? In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige zum Thema Wasserschaden, Versicherungen und welche Schritte du unbedingt einleiten…

Schutz vor Insolvenz beim Hausbau

Das Horrorszenario für Bauherren: Insolvenz der Baufirma Ein Albtraum für jeden Bauherren: Mitten in der Bauphase meldet das Bauunternehmen Insolvenz an. Wie geht es jetzt weiter? Droht der Baustopp oder zusätzliche Kosten? Tatsächlich kann die Insolvenz einer Baufirma schwerwiegende Folgen haben – sowohl bei laufenden Bauvorhaben als auch bei bereits abgeschlossenen Projekten. In diesem Artikel findest du Tipps um dich…

Einen Baumangel richtig und rechtsverbindlich anzeigen

Baumängel sind ärgerlich und können hohe Kosten verursachen. Deshalb ist es wichtig, sie korrekt und rechtsverbindlich anzuzeigen. Doch dabei gibt es einige Fallstricke. Besonders problematisch sind Mängel, die zum Zeitpunkt der Bauabnahme noch nicht sichtbar sind. Um auf der sicheren Seite zu sein, solltest du immer einen Bausachverständigen hinzuziehen. Wie kannst du einen Baumangel rechtsverbindlich anzeigen? Ein Baumangel muss immer…

Energieausweis: Rechte, Pflichten und Entstehung

Er ist ein zentrales Dokument im Bereich der Immobilien und des Wohnens. Er dient nicht nur als Informationsquelle über die energetische Qualität eines Gebäudes, sondern ist in vielen Fällen gesetzlich vorgeschrieben. In diesem Artikel erfährst du, welche Rechte und Pflichten mit dem Energieausweis verbunden sind, wie er entsteht und warum er so wichtig ist. Was ist ein Energieausweis? Ein Energieausweis…

Icon Haus Bauen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.