• tim@deine-baugutachter.de
Fenster & Türen
Abnahme von Rollläden – Worauf Du achten solltest

Abnahme von Rollläden – Worauf Du achten solltest

Die Bauabnahme von Rollläden ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass Deine Fenster richtig ausgestattet sind. Rollläden abnehmen bedeutet nicht nur, die Optik zu prüfen – sie bieten Sichtschutz, verbessern die Wärmedämmung und tragen zu einem angenehmen Raumklima bei. In diesem Beitrag erfährst Du, worauf Du bei der Abnahme von Rollläden achten solltest und wie Du Rollladen Mängel prüfen kannst.

Visuelle Eigenschaften von Rollläden

Rollläden können bauartbedingt kein vollständige Verdunkelung erzeugen. Besonders an den Lamellenverbindungen und den seitlichen Führungsschienen tritt Streulicht auf. Prüfe bei der Bauabnahme von Rollläden folgende Punkte:

1. Lichtdurchlässigkeit prüfen

Leichter Lichteinfall an Lamellenverbindungen, den seitlichen Führungen sowie am oberen und unteren Abschluss ist normal. Vollständige Abdunkelung ist nur mit Verdunkelungsrollläden möglich.

2. Streulichtzonen erkennen

Licht kann an Lamellen, seitlichen Schienen und am oberen bzw. unteren Rand eindringen. Solange die Verarbeitung den Herstellerangaben entspricht, handelt es sich nicht um einen Mangel.

3. Direkter Lichtdurchtritt vermeiden

Unzulässig ist, wenn Licht durch offene Spalten oder unregelmäßige Lichtschlitze dringt. Zwischen den Lamellen dürfen keine größeren Lücken bestehen.

4. Nadeltest durchführen

Mit einem 1 mm dicken, nicht angespitzten Stahldraht lässt sich prüfen, ob größere Lücken bestehen: Der Draht darf nicht ohne großen Kraftaufwand durch Lamellenverbindungen oder seitliche Führungen passen.

5. Materialqualität kontrollieren

Das Material darf selbst kein Licht durchlassen, außer es handelt sich um spezielle transparente Kunststoff-Rollläden.

6. Farbabweichungen beachten

Leichte Farbunterschiede bei lackierten oder farbigen Rollläden sind normal, sollten aber minimal und gleichmäßig verteilt sein.

7. Oberflächenbeschaffenheit prüfen

Kleine Kratzer oder Unebenheiten können auftreten, dürfen die Funktion und Optik aber nicht wesentlich beeinträchtigen.

Für stark verschmutzte Rollläden ist dieser Reiniger meine klare Empfehlung.

Checkliste für die Bauabnahme von Rollläden

Eine sorgfältige Abnahme von Rollläden verhindert spätere Probleme. Prüfe:

  • Lichtdurchlässigkeit: Kein direkter Lichtdurchgang zwischen Lamellen oder an den seitlichen Führungen. Nutze den Nadeltest bei Verdacht auf größere Lücken.
  • Einwandfreie Führung: Der Rollladen muss gleichmäßig, ruckelfrei und ohne Geräusche laufen.
  • Gleichmäßige Lamellenverbindung: Abstände überall gleich, Lichtschlitze geschlossen.
  • Montage der Führungsschienen: Schienen müssen gerade und fest montiert sein. Schiefe oder lose Schienen sind ein Hinweis auf Montagefehler.
  • Oberflächenkontrolle: Prüfe Rollläden auf Kratzer, Dellen oder Farbabweichungen vor der Abnahme.
  • Sollten Unklarheiten bestehen, lasst die Situation am besten von einem erfahrenen Baugutachter prüfen.

Tipp: Entdeckte Mängel sofort dokumentieren und den Handwerker oder Hersteller kontaktieren.

Häufige Fragen zur Bauabnahme von Rollläden (FAQ)

1. Können Rollläden vollständig verdunkeln?
Herkömmliche Rollläden lassen immer etwas Licht durch. Für fast vollständige Verdunkelung gibt es Verdunkelungsrollläden.

2. Wie erkenne ich einen Montagefehler bei Rollläden?
Ein korrekt montierter Rollladen läuft leichtgängig, ohne Geräusche oder Ruckeln. Schiefe oder klemmende Rollläden weisen auf Montageprobleme hin.

3. Was tun, wenn Licht durch den Rollladen kommt?
Führe den Nadeltest durch. Größere Lücken deuten auf falsche Maße oder fehlerhafte Montage hin.

4. Sind kleine Kratzer oder Farbabweichungen ein Mangel?
Leichte Farbunterschiede oder minimale Kratzer sind meist unproblematisch, solange die Funktion nicht beeinträchtigt wird.

Fazit: Rollläden richtig abnehmen bei der Bauabnahme

Bei der Bauabnahme von Rollläden kommt es auf Lichtdurchlässigkeit, Materialqualität und fachgerechte Montagean. Prüfe alle Punkte sorgfältig, dokumentiere Mängel und informiere den Handwerker. So stellst Du sicher, dass Deine Rollläden langfristig zuverlässig funktionieren und Dein Zuhause optimal geschützt ist.

Probleme auf der Baustelle? Online-Beratung vom Baugutachter für schnelle und sichere Lösungen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Icon Haus Bauen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.