• tim@deine-baugutachter.de

Pentachlorphenol (PCP) – Alles, was du wissen musst

Pentachlorphenol, kurz PCP, ist eine chemische Verbindung, die in der Vergangenheit vielseitig verwendet wurde. Trotz seiner einstigen Bedeutung hat sich mittlerweile gezeigt, dass PCP erhebliche Gefahren für Umwelt und Gesundheit birgt. In diesem Beitrag erfährst du, was Pentachlorphenol genau ist, wie es eingesetzt wurde, welche Risiken damit verbunden sind und welche Maßnahmen heute getroffen werden, um seine Auswirkungen zu minimieren….

Warum Eiche im Hausbau die beste Entscheidung ist

Eiche ist seit Jahrhunderten eines der beliebtesten Materialien im Hausbau. Ihre Langlebigkeit, Ästhetik und Vielseitigkeit machen sie zu einer herausragenden Wahl für nahezu jeden Bereich deines Zuhauses. Doch warum ist Eiche so besonders? In diesem Artikel erfährst du, warum Eiche im Hausbau die beste Entscheidung ist, wie du sie einsetzen kannst und worauf du achten solltest, um von ihren Vorteilen…

Das perfekte Raumklima für Parkettböden

Da Parkett aus Holz besteht ist es bei einem solchen Naturprodukt besonders wichtig das perfekte Raumklima für Parkettböden zu kennen. Was passiert bei nicht optimalem Raumklima? Holz ist in Naturprodukt und weist dementsprechend ganz besondere Eigenschaften auf. Es ist sehr beständig, weist allerdings auch nach der Verarbeitung noch Veränderungen auf, abhängig vom vorherrschenden Raumklima. Ist Dein Parkettboden über einen längeren…

Was ist Mosaikparkett?

Mosaikparkett wird umgangssprachlich auch häufig als Stäbchenparkett bezeichnet. Was genau Mosaikparkett ist, wie es verlegt wird und mit was für Kosten du bei einer Verlegung rechnen solltest, erfährst du hier. Was ist Mosaikparkett? Diese Parkettform hat sich in den 70-Jahren entwickelt und war der Durchbruch in der Parkettindustrie, da diese Art von Parkett erstmals kostengünstig und in Masse produziert werden…

Was ist Gerbsäure? Dunkle Flecken auf Eichenparkett

Was genau Gerbsäure ist und was sie mit den unschönen, dunklen Flecken auf deinem Parkettboden zu tun hat, erfährst du hier.   Was ist Gerbsäure und wo kommt sie vor? Gerbsäure kommt natürlicherweise in Naturhölzern, insbesondere in der Rinde und teilweise auch im Holz einiger Baumarten vor. Baumarten mit einem besonders hohen Gehalt an Gerbsäure sind Eichen, Nussbäume oder Eschen,…