• tim@deine-baugutachter.de
Bodenplatte
Schnurgerüst aufbauen – einfache Anleitung für Bauherren

Schnurgerüst aufbauen – einfache Anleitung für Bauherren

Bevor auf deiner Baustelle der Bagger anrückt oder Beton gegossen wird, musst du genau wissen, wo das Haus stehen soll.
Das Schnurgerüst hilft dir, die exakte Position, Größe und Ausrichtung des Hauses auf dem Grundstück zu markieren – also die Punkte, wo später das Fundament gegossen wird.
In diesem Artikel erfährst du wie du ein Schnurgerüst selber aufbauen kannst.

Man kann sagen: Das Schnurgerüst ist die Landkarte deines Hauses auf dem Boden.

Wenn du wissen willst, was ein Schnurgerüst genau ist und wofür es gebraucht wird, lies zuerst den Grundlagenartikel:
Was ist ein Schnurgerüst?

Material- und Werkzeugliste

Damit du starten kannst, brauchst du nur einfaches Material, das du in jedem Baumarkt bekommst:

Material / WerkzeugBeschreibung
6–8 Holzpfostenca. 6–8 cm stark, 1,5–2 m lang – als Stützen
Querbretterca. 2–3 m lang, 2–3 cm dick – werden waagerecht befestigt
Maurerschnur / Nylonschnurzum Markieren der Hauskanten
Hammer oder Vorschlaghammerzum Einschlagen der Pfosten
Akkuschrauber + Schraubenzum Befestigen der Bretter
Wasserwaagezum Überprüfen der Waagerechten
Maßband und Laser-Entfernungsmesserzum Abmessen der Längen und Diagonalen
Holzpfähle / Metallstäbeoptional zur Markierung der Ecken
Nivelliergerätzum Überprüfen der Höhenlage
RotationslaserAlternative zur Überprüfen der Höhenlage
Kreide oder Sprayfarbezum Kennzeichnen der Achsen

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So baust du dein Schnurgerüst richtig auf

1. Baustelle vorbereiten

  • Räume die Fläche frei von Gras, Steinen und Wurzeln.
  • Miss dein Grundstück grob aus und überlege, wo das Haus laut Plan stehen soll.
  • Wichtig: Das Schnurgerüst steht außerhalb der Baugrube (etwa 50–100 cm vom geplanten Fundament entfernt).
    So bleibt es stabil und wird beim Aushub nicht beschädigt.

👉 Tipp: Markiere die ungefähre Hausposition mit Holzpflöcken oder Farbe am Boden. So bekommst du ein Gefühl für die Größe und Lage.

2. Eckpunkte bestimmen

  • Nimm den Lageplan deines Hauses zur Hand.
  • Markiere die vier äußeren Ecken des Hauses auf dem Grundstück (z. B. mit Holzpflöcken).
  • Miss dabei sorgfältig mit Maßband oder Laser – die Maße müssen genau dem Bauplan entsprechen.

Beispiel:
Wenn dein Haus 10 m lang und 8 m breit wird, dann misst du auf deinem Grundstück ein Rechteck mit genau diesen Maßen aus.

3. Holzpfosten einschlagen

  • Schlage an jeder Hausecke zwei stabile Pfosten in den Boden – etwa 1 Meter voneinander entfernt, parallel zur Hauskante.
  • Die Pfostenpaare stehen also außen um die geplante Hausfläche herum.
  • Achte darauf, dass alle Pfosten senkrecht im Boden stehen und sich nicht wackeln lassen.

👉 Tipp: Wenn der Boden weich ist, verwende längere Pfosten oder schlage sie tiefer ein.

4. Querbretter befestigen

  • Schraube auf gleicher Höhe (z. B. 80 cm über dem Boden) ein Brett quer an jedes Pfostenpaar.
  • Nimm eine Wasserwaage oder Laser, um sicherzugehen, dass alle Bretter exakt waagerecht sind.
  • Diese Bretter sind die Grundlage, an denen du gleich die Schnüre spannst.

5. Schnüre spannen

Jetzt kommt der wichtigste Teil – die Schnüre zeigen die exakten Hauskanten an:

  1. Befestige an jedem Querbrett eine Schnur.
  2. Spanne sie so, dass sie die Außenkanten des Hauses markieren.
  3. Wo sich die Schnüre kreuzen, liegen die Haus-Ecken.

👉 Kontrolliere mit dem Maßband:

  • Stimmen Länge und Breite?
  • Sind die Diagonalen gleich lang?

Wenn ja, steht dein Rechteck genau rechtwinklig.
Wenn nicht, korrigiere die Schnüre so lange, bis beide Diagonalen gleich sind.

6. Höhe und Achsen überprüfen

  • Kontrolliere mit einem Laser oder einer Wasserwaage, ob alle Schnüre auf derselben Höhe sind.
  • Diese Höhe entspricht später der Oberkante des Fundaments oder der Bodenplatte.
  • Markiere ggf. auf den Brettern die Höhe mit Bleistift oder Farbe, damit du beim Betonieren eine Referenz hast.

7. Maße sichern

Wenn alles korrekt ist, kannst du die Schnittpunkte der Schnüre (die Hausecken) auf den Brettern mit Bleistift markieren.
So bleiben die Maße erhalten, selbst wenn du die Schnüre einmal lösen musst.

✅ Kontrollschritte

Bevor du loslegst:

  • Prüfe alle Maße noch einmal.
  • Miss Diagonalen und Winkel.
  • Kontrolliere, ob das Schnurgerüst nicht in der Baugrube steht.
  • Stelle sicher, dass die Schnüre straff gespannt und nicht durchhängend sind.

Tipp aus der Praxis

Viele Bauherren machen den Fehler, das Schnurgerüst zu dicht an der Grube zu platzieren.
Sobald der Bagger kommt, wackelt es – und alle Maße sind futsch.
Halte deshalb immer mindestens einen Meter Abstand zur Baukante und setze bei Bedarf Hilfspunkte im Boden, falls du das Gerüst später nachbauen musst.

⚠️ Häufige Fehler beim Schnurgerüst aufbauen

FehlerFolge
Pfosten nicht stabil eingeschlagenDas Gerüst verschiebt sich bei Wind
Schnüre hängen durchUngenaue Maße beim Fundament
Querbretter schiefFalsche Höhen beim Betonieren
Diagonalen nicht gemessenHaus steht später schief
Zu dichter Abstand zur BaugrubeBagger beschädigt das Gerüst

❓FAQ – Häufige Fragen Schnurgerüst aufbauen

Kann ich das Schnurgerüst wirklich selbst machen?
Ja! Wenn du sorgfältig arbeitest, ist das gut machbar. Du brauchst kein Profi-Werkzeug, aber Genauigkeit ist wichtig.

Wie weit sollte das Schnurgerüst vom Haus entfernt stehen?
Mindestens 50 cm, besser 1 Meter – so kommst du gut an die Schnüre und das Gerüst bleibt stabil.

Wie kontrolliere ich, ob alles rechtwinklig ist?
Miss die Diagonalen des Rechtecks: Wenn beide gleich lang sind, sind die Ecken im rechten Winkel.

Wann baue ich das Schnurgerüst auf?
Direkt vor dem Aushub und nach der amtlichen Absteckung durch den Vermesser oder Bauleiter.

Wie lange bleibt es stehen?
Bis die Bodenplatte oder das Fundament fertig gegossen ist und ausgehärtet hat.

Fazit: Schnurgerüst selber aufbauen

Mit einem sorgfältig aufgebauten Schnurgerüst legst du den Grundstein für ein präzises und sicheres Fundament.
Wenn du Schritt für Schritt vorgehst, sauber misst und deine Schnüre regelmäßig kontrollierst, kannst du auch als Laie ein Schnurgerüst problemlos selbst errichten.

So sparst du Geld, lernst dein Bauprojekt besser kennen – und stellst sicher, dass dein Haus genau dort steht, wo es stehen soll.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Icon Haus Bauen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.