• tim@deine-baugutachter.de
Baustoffe
Porenbeton: Leicht, stark und energieeffizient

Porenbeton: Leicht, stark und energieeffizient

Wenn Du überlegst, ein Haus zu bauen oder eine Wand zu errichten, stößt Du früher oder später auf Porenbeton. Doch was macht dieses Material so besonders und warum setzen immer mehr Bauherren darauf? In diesem Artikel erfährst Du alles, was Du über Porenbeton wissen musst – von den Eigenschaften über die Vorteile bis hin zu Tipps für die Verarbeitung.

Was ist Porenbeton?

Er wird auch Gasbeton genannt, ist ein leichtes, mineralisches Baumaterial, das durch die Einbindung von Luftporen extrem leicht und gleichzeitig tragfähig wird. Die feinen Poren sorgen dafür, dass er gut isoliert, gleichzeitig aber einfach zu bearbeiten ist – Du kannst ihn sägen, bohren oder schleifen wie Holz.

Er besteht aus Zement, Kalk, Sand und Wasser, wobei ein Treibmittel die Poren erzeugt. Die leichte Struktur macht ihn ideal für Innen- und Außenwände, tragende Wände und sogar für Dämmungen.

Vorteile

  1. Gute Wärmedämmung
    Er speichert Wärme und sorgt dafür, dass Dein Haus im Winter warm und im Sommer angenehm kühl bleibt. Das spart Energie und Kosten.
  2. Leicht und einfach zu verarbeiten
    Durch das geringe Gewicht kannst Du ihn einfacher transportieren und verlegen. Außerdem lassen sich Aussparungen für Steckdosen oder Rohrleitungen leicht herstellen.
  3. Hohe Tragfähigkeit
    Trotz des geringen Gewichts ist Porenbeton sehr stabil – ideal für tragende Wände in Wohngebäuden.
  4. Brandschutz
    Er ist nicht brennbar und bietet einen sehr guten Feuerschutz, was ihn besonders sicher macht.
  5. Umweltfreundlich
    Porenbeton wird aus natürlichen Rohstoffen hergestellt und ist recycelbar. Außerdem spart es durch seine Dämmwirkung Energie.

Nachteile

  • Empfindlich bei Feuchtigkeit: Er muss vor Wasser geschützt werden, besonders bei Außenwänden.
  • Aufnahme von Putz und Fliesen: Die Oberfläche kann porös sein, daher braucht sie einen speziellen Untergrund für Putz oder Fliesen.

Tipps zur Verarbeitung

  • Verwendung von Dünnbettmörtel: Für ein sauberes, stabiles Mauerwerk solltest Du ihn mit Dünnbettmörtel verlegen.
  • Armierung bei tragenden Wänden: Auch wenn er stabil ist, solltest Du bei höheren Wänden oder speziellen Lasten Bewehrungen einplanen.
  • Schnitttechnik: Porenbeton lässt sich einfach mit einer Säge oder einem elektrischen Cutter bearbeiten.

Wenn du Porenbeton sägen möchtest, kann ich dir diese Säge empfehlen.

FAQ – Die wichtigsten Fragen zu Porenbeton

1. Kann man Porenbeton für tragende Wände nutzen?
Ja! Porenbeton eignet sich für tragende und nicht tragende Wände. Achte bei höheren Lasten auf die korrekte Steinklasse und gegebenenfalls auf Bewehrung.

2. Wie dick sollten Wände aus Porenbeton sein?
Die Wandstärke hängt von der Nutzung ab: Für tragende Wände 24–36 cm, für nicht tragende Wände ab 11,5 cm. Für gute Dämmung kannst Du Innen- oder Außenputz ergänzen.

3. Muss man Porenbeton dämmen?
Oft ist eine zusätzliche Dämmung nicht notwendig, da Porenbeton von Natur aus gute Wärmedämmung bietet. Bei sehr kalten Regionen empfiehlt sich aber eine zusätzliche Außendämmung.

4. Wie lange hält Porenbeton?
Porenbeton ist sehr langlebig und kann problemlos 80–100 Jahre halten, wenn er vor Feuchtigkeit geschützt wird.

5. Ist Porenbeton teuer?
Die Materialkosten liegen in der Regel etwas über normalen Ziegelsteinen, dafür sparst Du Zeit beim Bauen und Heizkosten langfristig.

Fazit

Er ist ein leichtes, flexibles und energieeffizientes Baumaterial, das sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Bauherren viele Vorteile bietet. Von der Wärmedämmung über die einfache Verarbeitung bis hin zum Brandschutz – Er überzeugt auf ganzer Linie.

Wenn Du gerade Dein Hausprojekt planst, lohnt es sich definitiv, ihn als Bauoption zu prüfen.

Wenn du mehr über verschiedene Mauersteine erfahren möchtest, dann empfehle ich dir diesen Artikel: ‚Arten von Mauersteinen – ein umfassender Überblick für deinen Hausbau‘.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Icon Haus Bauen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.