Hier findest du alle Infos von der Planung deines Neubaus oder einer Sanierung, über die Vorgaben des Innenausbaus, bis hin zu Richtlinien für Abnahmen. Kurz gesagt: Alles rund ums Bauen.
Was muss ich bei der Finanzierung bei einer Immobilie beachten?
Was brauche ich vor den Baubeginn und worauf muss ich bei Bauabnahmen achten?
Wichtige Tipps und Tricks für die Gestaltung deines Innenausbaus.
In unserem Blog findest du regelmäßig neue Updated zu aktuellen Trends und Änderungen in der Baubranche.
Dabei findest du Informationen über Finanzierungen, rechtliche Rahmenbedingungen, Rohbau, Estricharbeiten, Bodenbeläge, luftdichtes Bauen, Gartengestaltung und vieles mehr!
Baugutachter & Handwerker
Was ist Estrich überhaupt? Estrich ist ein zementgebundener Baustoff, bestehend aus Zement, Wasser, Kies oder Sand sowie eventuellen Zusatzstoffen wie Katalysatoren oder Bindemittel. Bei der gängigen Zusammensetzung gibt es jedoch auch Ausnahmen. Estrich dient dem später aufgebrachten Bodenbelag (wie z.B. Parkett, Teppich, Fliesen oder Vinyl) als Untergrund. In der Regel ist der Estrich 4 – 10 cm stark. Heutzutage beträgt…
Lies mehrSeit 2020 schreibt das „Gesetz zur Einsparung von Energie und zur Nutzung erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteerzeugung in Gebäuden (Gebäudeenergiegesetz – GEG)“ unter § 26 „Prüfung der Dichtheit eines Gebäudes“ vor, dass „die Luftdichtheit eines zu errichtenden Gebäudes vor seiner Fertigstellung nach DIN EN ISO 9972: 2018-12 Anhang NA überprüft“ werden und den geltenden Grenzwert einhalten muss. Die wärmeübertragende Umfassungsfläche…
Lies mehrImmer wieder wird publik, dass Formaldehyd in der Raumluft potentielle Gesundheitsrisiken birgt. Aber was ist überhaupt Formaldehyd, wo kommt es vor und ab wann ist es gefährlich? Was ist Formaldehyd? Die Kohlen-Wasserstoff-Verbindung Formaldehyd ist ein farbloses Gas mit einem säuerlich stechenden Geruch, welcher schon bei einer geringen Konzentration zu vernehmen ist. Wenn Formaldehyd natürlich vorkommt, beispielsweise in Äpfeln…
Lies mehr