• tim@deine-baugutachter.de

Seerosen in Gartenteichen: Die perfekte Wahl für deinen Teich

Seerosen im Gartenteich: Pflege und Tipps für deinen Teich. Wenn du einen Gartenteich hast oder darüber nachdenkst, einen anzulegen, sind Seerosen (Nymphaea) eine der besten Pflanzen, die du integrieren kannst. Sie bringen nicht nur Schönheit und Farbe in deinen Teich, sondern sind auch äußerst pflegeleicht und bieten zahlreiche Vorteile für das Ökosystem in deinem Teich. In diesem Blogbeitrag erfährst du…

Die Fetthenne: Stark und pflegeleicht

Wer möchte nicht einen Garten mit Pflanzen, die kaum Arbeit machen? Die Fetthenne, auch bekannt als Mauerpfeffer, ist eine ideale Wahl für alle, die nach pflegeleichten und dennoch dekorativen Pflanzen suchen. Sie braucht kaum Wasser, keinen Rückschnitt und kann sogar in der Vase Wurzeln ziehen – perfekt, um sie später im Garten einzupflanzen. Klingt fast zu gut, um wahr zu…

Der perfekte Komposter: Wie du Abfälle richtig verwertest

Wenn du deinen Garten aufwerten möchtest oder einfach nach einer umweltfreundlichen Möglichkeit suchst, deine Küchenabfälle zu entsorgen, ist ein Komposter die ideale Lösung. Aber was ist der perfekte Komposter für deine Bedürfnisse? In diesem Artikel erfährst du, wie du den besten Komposter auswählst und was du bei der Kompostierung beachten solltest. 1. Was ist ein Komposter und warum solltest du einen…

Rosen überwintern: So machst du es richtig

Rosen sind wunderschöne Pflanzen, die uns im Sommer mit ihrer Blütenpracht begeistern. Doch damit sie den Winter unbeschadet überstehen und im nächsten Jahr wieder kräftig austreiben, brauchen sie den richtigen Schutz. Keine Sorge, mit ein paar einfachen Handgriffen kannst du deine Rosen gut durch die kalte Jahreszeit bringen. Hier zeige ich dir, wie Rosen überwintern. 1. Warum brauchen Rosen Winterschutz? Rosen…

Wie entstehen Jahresringe eines Baumes

Hast Du dich schon einmal gefragt, wie Jahresringe eines Baumes entstehen und was diese bedeuten? Im Laufe seines Lebens wächst der Baum stetig in die Höhe und der Umfang seines Stammes nimmt kontinuierlich zu. Jeder Ring des Baumstammes steht dabei für ein Wachstumsjahr, aber nicht immer ist das Wachstum des Baumes gleichmäßig ausgeprägt. Denn Im Frühling und Sommer wächst er schneller…