• tim@deine-baugutachter.de
Ratgeber
Baubiologe werden: Ausbildung, Geräte & Kosten

Baubiologe werden: Ausbildung, Geräte & Kosten

Immer mehr Menschen interessieren sich dafür, wie sich Baustoffe, Schimmel, Elektrosmog oder Schadstoffe auf unsere Gesundheit auswirken. Genau hier kommt die Baubiologie ins Spiel. Baubiologen beschäftigen sich mit dem gesunden, nachhaltigen und schadstofffreien Wohnen – also mit allem, was ein Gebäude wirklich lebenswert macht. Doch wie wird man eigentlich Baubiologe? Welche Ausbildung ist notwendig, was kostet sie und welche Messgeräte braucht man, um professionell arbeiten zu können?

In diesem Beitrag erfährst du Schritt für Schritt, wie du Baubiologe werden kannst – auch ohne technisches Vorwissen oder Studium. Wir zeigen dir, welche Ausbildungen und Fernlehrgänge es gibt, welches Vorwissen hilfreich ist und welche Messgeräte du dir zulegen solltest, um Schimmel, Schadstoffe, Feuchtigkeit oder Elektrosmog sicher beurteilen zu können.

Ob du bereits in einem Bauberuf arbeitest oder dich ganz neu orientieren möchtest – dieser Leitfaden hilft dir dabei, realistisch einzuschätzen, welche Schritte, Kosten und Werkzeuge dich auf dem Weg zum professionellen Baubiologen erwarten.

1. Brauche ich eine Ausbildung / Vorwissen?

Ja — zumindest empfehlenswert, wenn man professionell arbeiten will. Hier die verschiedenen Optionen und was üblich ist:

AusbildungswegInhalteDauer / AufwandVorteile
Fernlehrgang / Weiterbildung Baubiologie (z.B. IBN)Ganzheitliche Theorie: Bauphysik, Raumklima, Schadstoffe, Schimmel, Elektrosmog, Messtechnik, Analysen, Empfehlung von Sanierungsmaßnahmen
www.baubiologie.de
ca. 12-18 Monate Teilzeit; mit Präsenzseminaren / Begleitlehrgängen, Fernlehrgang IBN startet z.B. regelmäßigGut anerkannt; praxisnah; man erhält Zertifikat
Studium als ErgänzungStudiengänge wie Umwelttechnik, Bauingenieurwesen, Architektur, Biologie, Chemie helfen enorm bei tieferem Verständnis von Materialkunde, Chemie, Physik etc.3 – 5 Jahre Bachelor / MasterGute theoretische Fundierung; bessere Chancen bei komplexeren Gutachten; bessere technische & wissenschaftliche Kompetenz; evtl. höhere Glaubwürdigkeit bei Kunden
Spezialisierte Seminare / Kursez. B. Messmethoden, Laboranalysen, Schimmelpilz-Probennahme, Strahlungsmessung, Nutzung von Partikelsammlern etc.Einzelne Wochenenden oder mehrere TageErgänzt Wissen gezielt; günstiger und schneller als Studium; kann laufend erweitert werden

Vorwissen, das hilfreich ist:

  • Grundlagen in Chemie (z.B. Schadstoffe, VOCs, Formaldehyd)
  • Biologie / Mikrobiologie (z.B. Schimmelpilze, Pilzstämme etc.)
  • Physik / Elektrotechnik (für Strahlung, Elektrosmog, HF / ELF etc.)
  • Bauwesen / Baustoffkunde (z.B. Materialfeuchte, Dämmstoffe, Holz)
  • Statistik / Messmethodik (zur Auswertung von Messdaten)

Fazit: Auch wenn man nicht zwingend ein Studium zum Biologen oder Chemiker haben muss, erleichtert es die Arbeit sehr. Idealerweise kombiniert man Fernlehrgang + Seminare + Praxis + ggf. Studium.

2. Welche Messgeräte & Ausrüstung brauche ich?

Damit du als Baubiologe praktisch und professionell arbeiten kannst, hier eine möglichst vollständige Liste, nach Themenfeldern mit Beispielgeräten und ungefährem Preisrahmen.

ThemenfeldGerät / WerkzeugWofür / EinsatzgebietBeispielgerät & Preis
Holzfeuchte / BaufeuchteHolzfeuchtemessgerät (Widerstands- oder Impedanzprinzip)Holz, Dachbalken, Parkett, Möbel prüfenGann Hydromette Compact B ca. 230 – 280 €
Luftfeuchtemessgerätrelative Luftfeuchte messentesto 605i Luftfeuchtemessgerät ca. 100 – 120 €
Hochwertiges Holzfeuchtemessgerät mit Einschlag-ElektrodenFür sehr dicken Holzquerschnitt oder sehr tiefes HolzGann Hydromette HT 65 ca. 800 – 1.200 € bzw. mehr je nach Zubehör
Baufeuchtemessgerät / Kombigeräte Holz + Baufeuchte + LuftfeuchteFür Feuchtelecks, Mauern, Estrich, Dämmstoffe etc.Hydromette RTU 600 Set
ca. 800 – 1.800 € I
je nach Ausführung
Schimmel / ProbennahmeSchimmel-Test-Kits (Abstrich oder Abklatsch)Sichtbarer Schimmel; Vergleich; Qualitative Einschätzungca. 50 – 100 €
Institut Dr. Ziemer Biologische Analysen
Luftkeimsammler für SchimmelsporenFür quantitative Analyse z.B. bei Verdacht ohne sichtbaren SchimmelUmweltanalytik Holbach GmbH
je nach Gerät ca. 2.500 – 4.000 €+(inkl. Filter, Pumpe, Zubehör)
Kontrollmaterial & Nährmedien / LaborLaborauswertung der Probenwww.medplus24.de
Kosten variieren stark nach Labor (z. B. 50 – 200 €+ pro Probe)
Elektrosmog / StrahlungHochfrequenzfeld-messgerät (HF, WLAN, Mobilfunk)Messung von Strahlung aus FunkverbindungenGigahertz-Elektrosmog-Messkoffer MK20
ca. 500 – 900 € je nach Ausstattung
Multimessgerät EF / MF / HF (elektrische, magnetische & Funkfelder)Ganzheitliches Bild der StrahlungsbelastungPCE-EMF 30 ca. 70 – 150 €, professionellere Geräte deutlich teurer
Luftqualität / PartikelCO₂-MessgerätRaumluftqualität, Lüftungsverhalten prüfenTrotec CO2-Luftqualitätsmonitor BZ26
ca. 60 – 100 € für portable Geräte; stationäre Profigeräte deutlich mehr
Feinstaub-/Partikelsammler (PM2,5 / PM10)Besonders wichtig in städtischen Gebieten oder bei Holzöfen oder offenem FeuerTrotec Partikelzähler PC200
ca. 800 – 1.700 € je nach Genauigkeit & Sensorqualität
ThermometerTemperatur messenTrotec Infrarot-Thermometer TP7
ca. 80 – 200 € für brauchbare Geräte
Weitere Messbereiche & AusstattungFormaldehyd-MessgerätInnenraumluft auf flüchtige Schadstoffe prüfenHalTech Formaldehyd Messgerät HFX205-100 
ca. 1.000 – 1.400 €+ je nach Genauigkeit
Radon-Langzeit-MessgerätFür Boden-/KellerbereicheEcosense | RadonEye RD200
ca. 200 – 250 €+ je nach Messdauer
Uranin-PulverZur LeckortungUranin Green 100 g
ca. 30 €
WärmebildkameraSchäden sichtbar machen, Wärmebrücken dokumentieren, Vorher-Nachher-VergleichTrotec Wärmebildkamera IC200
ca. 1.200 €
Kamera FotodokumentationCanon EOS 250D
ca. 500 – 800 €, Profi-kamera deutlich teurer
TabletMessprotokolle, Diagramme, Gutachten erstellenApple iPad
ca. 200 – 500 € je nach Ausstattung
LaptopGutachten erstellen, BuchhaltungApple MacBook Air
ca. 1.100 – 1.300 € je nach Ausstattung
SchutzausrüstungHandschuhe, Atemschutzmasken (FFP2/FFP3), ggf. Schutzoverallca. 50 – 150 € gesamt für guten Basissatz
Software Für Rechnungserstellung oder Messprotokolle und Gutachtenje nach Anbieter und Funktion, gerade am Anfang können Messprotokolle und Gutachten mittels Word erstellt werden; Rechnungsprogamm zwischen 15 – 50 €

3. Gesamtkosten & Budgetplanung

Damit du ungefähr abschätzen kannst, was es kostet, hier eine grobe Kalkulation für einen Einsteiger mit guter Grundausstattung:

KostenkategorieMinimumRahmen für gute AusstattungExtremfall / Profi-Niveau
Ausbildung (IBN Fernlehrgang)ca. 3.700 – 5.000 €je nach Zusatzseminaren & Anreise+ 1.000 – 2.000 € für Spezialthemen
Basisgeräte (Holzfeuchte, Baufeuchte, Luftfeuchte, CO₂, Schimmel-Abstrich)ca. 7.900 – 12.530 €gute Geräte & Messbereiche abgedeckt+ Profi-Thermalkamera, Partikelsammler, > 5.000 € möglich
Elektrosmog-Messung & HF / RF / MF Gerätca. 570 – 1.050 € für einfache Modelleca. 800 – 1.500 € für solide Koffer & Akkusensorenmehrere Tausend bei Laborgeräten oder Dauerüberwachung
Schutzausrüstung & Zubehörca. 50 – 250 €inkl. Atemschutz, Kamera, Ersatzteileggf. Spezialschutz, Schutzanzug etc.
Software / Dokumentation / Laptopca. 1.815 – 2.650 €gute Auswertungstools & Dokumentationhöher, wenn Spezialsoftware nötig ist
Gesamteinstiegskostenca. 14.035 – 21.480 €ca. 20.000 – 25.000 € für „gutes mittleres Niveau“30.000 €+ für Profiausstattung & Spezialgebiete

Empfehlungs-Pfad für Einsteiger zum Thema Baubiologe werden

  • Du brauchst nicht sofort alles, aber ein solides Grundgerät + Ausbildung ist unverzichtbar.
  • Starte mit einem Fernlehrgang (z.B. IBN), kombiniere mit Praxis.
  • Baue deine Geräte-Ausrüstung nach Bedarf auf: Holz-/Baufeuchtegerät, Elektrosmog, Schimmelprobe etc.
  • Plane dein Budget realistisch, auch für Ersatzteile, Laborkosten etc.
  • Achte auf Qualität & Messgenauigkeit, gerade bei Geräten, wo Sicherheit und Gesundheit betroffen sind.

Wenn du wissen willst, wie Baubiologie im Alltag angewendet wird und welche Messungen sinnvoll sind, lies unbedingt diesen Artikel weiter.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Icon Haus Bauen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.