
Laminat reparieren: So entfernst du Kratzer, Dellen & Co. selbst
Laminat ist robust, pflegeleicht und sieht auch nach Jahren noch gut aus – wenn man es richtig behandelt. Doch im Alltag bleibt kein Boden unversehrt: Stuhlbeine, herabfallende Gegenstände oder kleine Steinchen unter den Schuhen hinterlassen schnell Kratzer, Dellen oder Risse.
Die gute Nachricht: Du kannst Laminat in den meisten Fällen selbst reparieren – ohne Profi! Mit ein paar einfachen Mitteln und Tipps bleibt dein Boden optisch schön und langfristig geschützt.
Laminat ausbessern – Schritt für Schritt
Schwarze Striche
Diese Schrammen entstehen oft durch dunkle Schuhsohlen. Reibe zuerst vorsichtig mit dem trockenen Daumen darüber. Hilft das nicht, nutze einen Radiergummi oder speziellen Fleckenradierer. Teste das Mittel zunächst an einer unauffälligen Stelle, um Glanzunterschiede zu vermeiden.
Schlieren nach dem Putzen
Essig im Wischwasser hilft gegen Schlieren. Wische mit kaltem Wasser und gut ausgewrungenem Tuch, so wird der Boden streifenfrei sauber.
Kleine Kratzer
Wische den Boden vorher sauber und lasse ihn trocknen. Ein paar Tropfen Öl auf einem weichen Tuch genügen, um den Kratzer zu kaschieren.
Tiefe Kratzer, Risse oder Löcher
Hier benötigst du ein Reparaturset mit Hartwachs, Holzpaste und Hobel. Fülle die beschädigte Stelle auf, lasse das Material trocknen, entferne überschüssiges Wachs und versiegle die Fläche.
Dellen
Dellen lassen sich ähnlich wie Löcher behandeln. Entferne vorsichtig die Laminatschicht, trage Hartwachs auf, lasse es trocknen und glätte die Oberfläche.
Wasserschäden, Brüche oder große Löcher
Ist das Laminat stark beschädigt oder aufgequollen, hilft nur der Austausch der betroffenen Diele. Bei Klick-Laminat ist das einfach: Heb die Dielen in umgekehrter Reihenfolge vorsichtig an, tausche das beschädigte Element aus und lege den Boden wieder zurück. Nummeriere die Dielen vorher, um die richtige Reihenfolge zu behalten.
Tipps: Laminat langfristig schützen
- Reserve-Dielen einplanen: Pro Raum mindestens eine Packung aufbewahren.
- Richtig lagern: Trocken, waagerecht und geschützt, z. B. im Keller.
- Akklimatisieren lassen: Vor der Verlegung 24 Stunden im Raum lagern.
- Möbel schützen: Filzgleiter unter Stuhl- und Tischbeinen.
- Sauber halten: Straßenschuhe ausziehen, Sand und kleine Steine fernhalten.
- Schnell reagieren: Kleine Kratzer sofort reparieren, damit kein Wasser eindringt.
FAQ – Laminat reparieren leicht gemacht
Wie entferne ich kleine Kratzer im Laminat?
Mit Öl oder einem Reparaturstift lassen sie sich schnell kaschieren. Der Boden sollte sauber und trocken sein.
Kann Laminat mit Wachs repariert werden?
Ja, Hartwachs ist ideal für tiefe Kratzer oder Dellen. Anschließend glatt hobeln.
Was tun bei einem Wasserschaden?
Bei aufgequollenem Laminat hilft meist nur der Austausch der betroffenen Dielen. Klick-Systeme erleichtern den Austausch.
Wie kann ich Kratzer vorbeugen?
Regelmäßige Pflege, Filzgleiter unter Möbeln und Straßenschuhe draußen halten verhindern viele Schäden.
In diesem Artikel erfährst du alle Vor- und Nachteile von Laminat auf einen Blick.