• tim@deine-baugutachter.de
Gartenpflege & Gartengestaltung
Rasen für den Winter vorbereiten: wichtige Fragen vor dem Winter

Rasen für den Winter vorbereiten: wichtige Fragen vor dem Winter

Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, wird es Zeit, den Garten auf den Winter vorzubereiten. Dabei wird der Rasen oft vergessen – dabei entscheidet gerade jetzt die richtige Pflege darüber, wie gesund und kräftig er im Frühjahr wieder austreibt.
Hier bekommst du Antworten auf die drei wichtigsten Fragen: Wie den Rasen für den Winter vorbereiten, Wann solltest du das letzte Mal mähen, wie pflegst du den Rasen richtig und braucht er im Herbst überhaupt noch Dünger?

Rasen für den Winter vorbereiten:

1. Wann ist der letzte Rasenschnitt im Herbst sinnvoll?

Solange die Temperaturen tagsüber über etwa 10 Grad Celsius liegen, wächst der Rasen weiterhin – du kannst also noch regelmäßig mähen. Erst wenn das Wachstum deutlich nachlässt, steht der letzte Schnitt des Jahres an.

Für den finalen Rasenschnitt vor dem Winter gilt:

  • Optimale Schnitthöhe: etwa 4 bis 5 cm
  • Bei Schattenrasen: bis zu 9 cm sind erlaubt

Ist das Gras zu lang, können sich leicht Pilzkrankheiten bilden, weil Feuchtigkeit länger in den Halmen bleibt. Schneidest du es hingegen zu kurz, wird der Rasen anfälliger für Frostschäden.
Wichtig: Mähe den Rasen an einem trockenen Tag, damit die Halme sauber geschnitten werden und keine Verletzungen entstehen.

2. Wie pflegst du den Rasen vor dem Winter richtig?

Bevor der Frost kommt, solltest du deinen Rasen einmal gründlich durchatmen lassen. Entferne Laub, Moos und Rasenfilz, damit Licht und Luft wieder bis an die Wurzeln gelangen.
Anschließend lohnt sich ein kurzer Check: Gibt es kahle Stellen? Dann kannst du diese bis Anfang November nachsäen – am besten mit schnell keimenden Rasensamen, die auch bei niedrigeren Temperaturen noch anwachsen.

Tipp:

  • Führe vor dem Winter einen pH-Test durch (gibt’s bei OBI Online).
  • Ist der Boden zu sauer, hilft Rasenkalk, um das Gleichgewicht wiederherzustellen.
  • Kalk immer nur bei Bedarf anwenden – zu viel Kalk fördert Moosbildung.

Nach dem Kalken solltest du den Rasen gründlich wässern und ihm ein paar Wochen Ruhe gönnen, bevor die Kälte einsetzt.

Den perfekten Rasenmäher und Dünger findest du bei OBI – klick einfach auf die Links und entdecke passende Produkte für deinen Rasen.

3. Sollte der Rasen im Herbst noch gedüngt werden?

Ja, unbedingt! Eine gezielte Herbstdüngung stärkt die Gräser und hilft ihnen, besser durch den Winter zu kommen. Der ideale Zeitpunkt liegt zwischen Anfang Oktober und Anfang November.

Verwende am besten einen speziellen Herbstrasendünger. Dieser enthält:

  • weniger Stickstoff (damit das Gras nicht zu weich und frostempfindlich wird)
  • mehr Kalium, um die Zellstruktur zu stärken und die Kälteresistenz zu erhöhen

Trage den Dünger an einem bewölkten Tag vor Regen oder vor dem Bewässern aus – so gelangen die Nährstoffe optimal in den Boden.

So übersteht dein Rasen den Winter gesund

Ein wenig Vorbereitung reicht, damit dein Rasen im Frühjahr wieder dicht, grün und kräftig austreibt.

  • Mähe ihn ein letztes Mal auf etwa fünf Zentimeter Höhe.
  • Entferne Laub und Rasenfilz.
  • Prüfe den pH-Wert, kalk bei Bedarf und dünge mit einem kaliumbetonten Herbstdünger.

So sorgst du dafür, dass dein Rasen auch im Winter gesund bleibt – und dich im nächsten Jahr wieder mit einem satten Grün begrüßt.

Rasen im Sommer richtig pflegen – Tipps & Tricks
Willst du wissen, wie du deinen Rasen im Sommer gesund und dicht hältst? Hier erfährst du alles zur richtigen Pflege, Bewässerung und Düngung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Icon Haus Bauen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.