• tim@deine-baugutachter.de
Fliesen
Fliesen streichen statt ersetzen: Eine clevere Möglichkeit, dein Zuhause neu erstrahlen zu lassen

Fliesen streichen statt ersetzen: Eine clevere Möglichkeit, dein Zuhause neu erstrahlen zu lassen

Fliesen streichen statt ersetzen

Renovierungsprojekte können teuer und aufwendig sein – besonders wenn es um das Erneuern von Fliesen geht. Aber anstatt die alten Fliesen herauszureißen, gibt es eine einfache, kostengünstige Alternative: das Streichen der Fliesen statt sie zu ersetzen. Diese Methode bietet nicht nur eine Budget-freundliche Lösung, sondern verleiht deinem Bad oder deiner Küche auch einen modernen Touch, ohne die alten Fliesen ersetzen zu müssen.

Gerade in Zeiten, in denen Renovierungsbudgets enger geschnallt sind, ist das Streichen von Fliesen eine attraktive Möglichkeit, alten Fliesen neuen Glanz zu verleihen. Ohne aufwendige Umbauten oder hohe Materialkosten kannst du schnell und einfach den Look deines Raumes verändern. Das Beste daran: Du hast die Freiheit, das Design ganz nach deinem Geschmack anzupassen.

Ist es wirklich eine gute Idee, Fliesen zu streichen?

Ja, das Fliesenstreichen ist eine effektive Lösung, um Fliesen im Handumdrehen zu erneuern. Es spart Zeit, Geld und reduziert den Bauschutt, der beim Austausch von Fliesen anfällt. Das Streichen ist besonders für alle geeignet, die ihren Raum modernisieren möchten, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen. Es erfordert jedoch etwas Vorbereitung und die richtige Technik, um ein langlebiges Ergebnis zu erzielen.

Das Streichen bietet viele Vorteile: Es ist günstiger, weniger arbeitsintensiv und verursacht weniger Unordnung als der Austausch von Fliesen. Zudem kannst du dein Bad oder deine Küche ganz nach deinem Stil gestalten, ohne dich mit den begrenzten Designs und Farben neuer Fliesen herumschlagen zu müssen.

Was spricht für das Streichen von Fliesen?

Es gibt viele Gründe, warum das Streichen von Fliesen eine hervorragende Wahl sein kann:

  1. Kostengünstig: Fliesen streichen ist deutlich günstiger als der Austausch ganzer Flächen. Material und Arbeitsaufwand sind viel geringer, sodass du Geld für andere Renovierungsmaßnahmen sparen kannst.
  2. Gestaltungsfreiheit: Beim Streichen hast du eine riesige Auswahl an Farben und Lacken zur Verfügung, um genau den Look zu schaffen, den du dir wünschst. Du kannst die Fliesen ganz nach deinen Vorstellungen gestalten und sie an den Rest deines Raumdesigns anpassen.
  3. Weniger Aufwand und schnellere Ergebnisse: Ein kompletter Fliesenaustausch kann mehrere Tage in Anspruch nehmen und dein Leben auf den Kopf stellen. Das Streichen geht viel schneller und verursacht weniger Chaos. In kurzer Zeit erstrahlen deine Fliesen in neuem Glanz!
  4. Kleine Mängel kaschieren: Ist eine Fliese leicht beschädigt oder haben sich an den Fugen dunkle Verfärbungen gebildet? Das Streichen ist eine großartige Möglichkeit, solche kleinen Makel zu verstecken und das Gesamtbild zu verbessern.
  5. Nachhaltigkeit: Anstatt Fliesen wegzuwerfen und neue zu kaufen, verlängerst du mit dem Streichen die Lebensdauer deiner alten Fliesen und trägst damit aktiv zur Reduktion von Bauabfällen bei.

Welche Fliesen eignen sich zum Streichen?

Nicht jede Fliese ist gleich, und daher ist es wichtig zu wissen, welche Fliesenarten sich am besten für das Streichen eignen. Keramik- und Porzellanfliesen sind die besten Kandidaten. Beide bieten eine glatte Oberfläche, die die Farbe gut aufnimmt und für ein schönes Ergebnis sorgt. Porzellanfliesen benötigen jedoch eine spezielle Grundierung, da ihre Oberfläche etwas dichter ist als bei Keramikfliesen.

Fliesen aus Naturstein wie Marmor oder Granit sind weniger geeignet, da sie eine unregelmäßige Oberfläche und natürliche Muster haben, die beim Streichen verloren gehen können.

Wie streicht man Fliesen richtig?

Das Streichen von Fliesen ist kein Hexenwerk, erfordert jedoch einige grundlegende Schritte, um ein hochwertiges und langlebiges Ergebnis zu erzielen:

  1. Vorbereitung ist das A und O: Beginne mit einer gründlichen Reinigung der Fliesen, um Staub, Schmutz und Fettreste zu entfernen. Schleife die Fliesen leicht an, um die Haftung der Farbe zu verbessern.
  2. Grundierung auftragen: Eine Grundierung ist wichtig, damit die Farbe später gut haftet. Sie sorgt für eine stabile Basis und erhöht die Langlebigkeit des Anstrichs.
  3. Fliesen streichen: Wähle die richtige Farbe und Lacke aus. Spezielle Fliesenfarben sind besonders gut geeignet, da sie abriebfest und wasserbeständig sind. Trage die Farbe in mehreren dünnen Schichten auf, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen. Farbrollen sind besonders praktisch für größere Flächen, während du für Ecken und Kanten einen Pinsel verwenden solltest.
  4. Warten, bis der Lack trocknet: Nachdem du die Fliesen gestrichen hast, lass den Lack vollständig aushärten. Vermeide es, die Fliesen in dieser Zeit zu beanspruchen, damit der Anstrich lange hält.

Unsere Empfehlung für Fliesenlack findest du hier.


Wann ist es besser, einen Profi hinzuzuziehen?

Obwohl das Streichen von Fliesen eine DIY-Option ist, gibt es Fälle, in denen es sinnvoll sein kann, einen Fachmann zu Rate zu ziehen:

  • Schadhafte Fliesen: Wenn deine Fliesen Risse oder größere Schäden haben, kann das Streichen möglicherweise nicht das gewünschte Ergebnis liefern. In solchen Fällen ist es besser, die Fliesen zu ersetzen oder einen Experten zu beauftragen.
  • Große Projekte: Wenn du viele Fliesen streichen möchtest, z. B. im gesamten Badezimmer oder der Küche, kann der Aufwand groß werden. Ein Profi kann dir dabei helfen, das Projekt effizient umzusetzen.
  • Hochbeanspruchte Flächen: In Bereichen mit hoher Feuchtigkeit oder intensiver Nutzung, wie Bad oder Küche, ist es entscheidend, den richtigen Fliesenlack zu wählen, der auch langfristig standhält.

Fliesen streichen statt ersetzen: Eine schnelle und günstige Renovierung

Das Streichen von Fliesen ist eine hervorragende Möglichkeit, deinem Zuhause schnell und kostengünstig ein frisches Aussehen zu verleihen. Mit der richtigen Vorbereitung, den passenden Materialien und ein wenig Geduld kannst du beeindruckende Ergebnisse erzielen – ganz ohne teuren Fliesenaustausch. Und sollte das Projekt doch etwas zu anspruchsvoll sein, kann ein Profi dir helfen, das Beste aus deinem Fliesenanstrich herauszuholen.

Hier findest du die Trendfarben für 2025.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert