
Abnahme von Rollläden – Worauf Du achten solltest
Rollläden sind ein wichtiger Bestandteil eines Hauses – sie bieten Sichtschutz, verbessern die Wärmedämmung und sorgen für ein angenehmes Raumklima. Doch welche visuellen Eigenschaften sind bei Rollläden eigentlich zu erwarten? Und worauf solltest Du bei der Abnahme von Rollläden achten? In diesem Beitrag erfährst Du alles, was Du wissen musst.
Visuelle Eigenschaften von Rollläden
Zunächst solltest Du wissen, dass Rollläden bauartbedingt keine vollständige Verdunkelung ermöglichen. Besonders an den Verbindungsstellen der Lamellen sowie an den seitlichen Führungen kann Streulicht auftreten. Hier einige Punkte, die Du bei der Beurteilung des Erscheinungsbildes beachten solltest:
- Lichtdurchlässigkeit: Durch die Konstruktion eines Rollladens ist ein gewisser Lichteinfall an Verbindungsstellen, seitlichen Führungen sowie oberen und unteren Abschlüssen normal. Eine vollständige Abdichtung gegen Licht ist nur mit speziellen Verdunkelungsrollläden möglich.
- Streulichtzonen: Besonders im Bereich der seitlichen Führungsschienen, der Lamellenverbindungen sowie am oberen und unteren Rand des Rollladens kann Licht eintreten. Dies ist technisch bedingt und stellt keinen Mangel dar, sofern die Verarbeitung den Herstellerangaben entspricht.
- Direkter Lichtdurchtritt: Absolut unzulässig ist es, wenn Licht in Form von offenen Spalten oder unregelmäßigen Lichtschlitzen durch den Rollladen tritt. Besonders zwischen den Lamellen dürfen keine größeren Lücken entstehen.
- Nadeltest zur Prüfung: Ob ein direkter Lichtdurchgang vorliegt, kann mit dem sogenannten Nadeltest überprüft werden: Ein nicht angespitzter Stahldraht mit 1 mm Durchmesser darf nicht ohne großen Kraftaufwand durch die Lamellenverbindungen oder seitlichen Führungen geschoben werden können.
- Materialqualität: Das Material darf selbst kein Licht durchlassen, außer es handelt sich um spezielle transparente Kunststoff-Rollläden.
- Farbabweichungen: Besonders bei farbigen oder lackierten Rollläden kann es aufgrund von Produktionsverfahren leichte Farbunterschiede geben. Diese sollten jedoch minimal und gleichmäßig verteilt sein.
- Oberflächenbeschaffenheit: Kleine Kratzer oder Unebenheiten können produktionsbedingt auftreten, sollten aber die Funktion und Optik nicht wesentlich beeinträchtigen.
So läuft die Abnahme von Rollläden ab
Bei der Abnahme Deiner neuen Rollläden solltest Du einige wichtige Punkte überprüfen. So stellst Du sicher, dass die Installation fachgerecht erfolgte und keine gravierenden Mängel vorliegen.
Checkliste für die Rollladen-Abnahme:
✅ Lichtdurchlässigkeit prüfen: Es darf kein direkter Lichtdurchgang an den seitlichen Führungen oder zwischen den Lamellen auftreten. Falls doch, kann der sogenannte Nadeltest angewendet werden: Ein 1 mm dicker, nicht angespitzter Draht sollte nicht ohne großen Kraftaufwand durch eine Lücke passen.
✅ Einwandfreie Führung: Der Rollladen muss sich gleichmäßig und ohne Ruckeln hoch- und runterfahren lassen. Ein hakender oder schräg laufender Rollladen deutet auf eine fehlerhafte Montage hin.
✅ Gleichmäßige Lamellenverbindung: Die Abstände zwischen den Lamellen müssen überall gleich sein. Lichtschlitze sollten vollständig geschlossen sein.
✅ Montage der Führungsschienen: Die seitlichen Führungsschienen müssen fest und gerade montiert sein. Schiefe oder lose Schienen können zu Funktionsstörungen führen.
✅ Oberflächenkontrolle: Überprüfe den Rollladen auf Kratzer, Dellen oder Farbabweichungen, bevor Du die Abnahme bestätigst.
Falls Du Mängel entdeckst, solltest Du diese sofort dokumentieren und den Handwerker oder Hersteller kontaktieren.
Häufige Fragen (FAQs)
1. Kann ein Rollladen eine vollständige Verdunkelung bieten? Nein, herkömmliche Rollläden lassen immer etwas Licht durch, besonders an den Lamellenverbindungen und den seitlichen Führungen. Es gibt jedoch spezielle Verdunkelungsrollläden, die fast kein Licht durchlassen.
2. Wie erkenne ich eine fehlerhafte Montage? Ein Rollladen sollte sich leichtgängig und ohne Geräusche oder Ruckeln bewegen lassen. Falls er schief läuft oder klemmt, könnte die Montage fehlerhaft sein.
3. Was tun, wenn mein Rollladen Licht durchlässt? Überprüfe mit dem Nadeltest, ob größere Lücken vorhanden sind. Falls ja, könnte eine fehlerhafte Installation oder falsche Maße der Führungsschienen vorliegen.
4. Sind kleine Kratzer oder Farbabweichungen ein Mangel? Leichte Farbabweichungen oder minimale Kratzer sind meist kein Grund zur Reklamation, solange sie die Funktion nicht beeinträchtigen.
Fazit: Abnahme von Rollläden
Die Abnahme von Rollläden sollte sorgfältig erfolgen, um spätere Probleme zu vermeiden. Achte auf die Lichtdurchlässigkeit, die Qualität der Materialien sowie die korrekte Montage. Falls Mängel auftreten, dokumentiere sie und setze Dich umgehend mit dem Handwerker in Verbindung. So stellst Du sicher, dass Deine Rollläden lange zuverlässig funktionieren.